‹Les Balkans n'existent pas. Erbschaften im Südosten Europas›Samuel M. Behloul, migratio: Religion und (De-)Konstruktion von Diaspora. Identitätsbildungsprozesse im Spannungsfeld von Religion, Ethnizität und Transstaatlichkeit am Beispiel von Migranten aus dem ehemaligen Jugoslawien Am Beispiel von christlichen und muslimischen Migranten aus Ex-Jugoslawien in der Schweiz diskutiert der Vortrag die verschiedenen Formen des Verhältnisses von ethno-nationaler und religiöser Identitätsbildungsstrategien im diasporischen Kontext. Wie und wann wird Religion zum Zweck der Transformation ethno-religiöser Identität in eine supranationale universal-religiöse Identität eingesetzt? | |||||