‹Balkannomaden. Travelling - Crossing - Mobility›Ringvorlesung In Folge der Kriege und politischen Umbrüche in Südosteuropa werden kulturelle Grenzen immer fliessender und Austauschbeziehungen immer vielseitiger. Die Ringvorlesung thematisiert insbesondere die freiwillig-unfreiwilligen Grenzgänger: die Kultur- und Kunstnomaden des Balkans, die sich in ihren Arbeiten nicht an Herkunft oder kulturellen Topographien orientieren. Anhand von Beispielen aus Sozialgeschichte, Ökonomie und Politik sowie Literatur, Kunst, Film und Populärkultur diskutieren wir mit Wissenschaftlern und migrierten Schriftstellern und Künstlern aus Bulgarien, Kroatien, Bosnien und Herzegowina sowie Serbien Konzepte des Nomadischen als ‹mobile› Lebens- und Denkmodelle, die in Opposition zu Sesshaftigkeit und statischen Kulturvorstellungen stehen und in einer ‹nomadischen› Literatur und Kunst der Reflexion und kulturellen Übersetzung zur Darstellung gelangen. In diesem ‹crossover› werden nicht nur festgefügte Modelle des Balkans reflektiert und parodiert, sondern auch deren selbst schon mobile Funktion untersucht. Organisation: Tatjana Petzer und Sylvia Sasse (Slavisches Seminar der Universität Zürich)
24.09.: Tatjana Petzer, Zürich/Berlin: Balkan-Crossover. Nomadische Zeiten in Politik, Kunst und Alltag 01.10.: Ilma Rakuša, Zürich: Der Balkan und das Meer. Lesung und Gespräch 08.10.: Davor Beganović, Tübingen/Konstanz: Lenkung durch Finanzierung. Exjugoslawische Literaten im Sog der westlichen Kulturfonds 15.10.: Nada Boškovska, Zürich: Gastarbajteri. Geschichte der Immigration aus Jugoslawien 22.10.: Ivan Majić, Jena: Writing Abroad - The Novel as a Home. Post-Yugoslav Literature between Exile and Nomadism 29.10.: Ilija Trojanow, Wien: Rückkehren. Lesung und Gespräch 05.11.: Mirna Zeman, Paderborn: Die Morlaken auf dem Suppenetikett. Balkan-Hypes und Balkan-Brands 12.11.: Tanja Zimmermann, Konstanz: Nomade ohne Oase. Graf Vronskij auf dem Balkan (Tolstoj, Fabrio, Nenadić) 19.11.: Tanja Ostojić, Berlin: Crossing Borders: Development of Diverse Artistic Strategies. Lecture Performance 26.11.: Sylvia Sasse, Zürich: ‹Travelling theories›. Balkantheorien und ihre Aneignungen 03.12.: Barbi Marković, Wien: Ausgehen. Nomadische Literatur: Lesung und Gespräch 10.12.: Inke Arns, Dortmund/Berlin: NSK Staat in der Zeit - Von Jugoslawien nach Nigeria und zurück? 17.12.: Tatjana Petzer/Sylvia Sasse: Thesen zu einer Nomadologie des Balkans |
| ||||||||