Das Gesamtwerk Mieczysław Weinbergs (1919 – 1996) ist erst in jüngster Zeit entdeckt worden. Je mehr seiner Musik bekannt wird, desto deutlicher zeigt sich, dass der Komponist polnisch-jüdischer Herkunft nicht nur einer der produktivsten, sondern auch einer der kreativsten des 20. Jahrhunderts war. Sein letztes Werk ist die «Kammersinfonie Nr. 4» für Klarinette, Triangel und Streicher.
Frédéric Chopin (1810 – 1849) komponierte seine beiden Klavierkonzerte 1830 in Warschau, bevor er sein Heimatland Polen für immer verliess. Noch heute hat sein musikalisches Erbe eine enorme Bedeutung in der polnischen Kultur. Seit 1927 findet alle fünf Jahre in der Warschauer Nationalphilharmonie der Chopin-Wettbewerb für Klavier statt.
Yulianna Avdeeva ist die Gewinnerin des vorletzten Wettbewerbs. Das Magazin Gramophone beschrieb sie als eine Künstlerin, die das Klavier zum Singen bringe.
18.30 Uhr Konzerteinführung mit dem polnischen Musikjournalisten Marcin Gmys
Yulianna Awdejewa, Klavier
Rossana Rossignoli, Klarinette
Michał Nesterowicz, Leitung